1A Webverzeichnis
Auf dieser Seite findet Ihr Links zu Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Immobilienmakler |
---|
Luxusimmobilienmakler München |
Immobilienmakler Stuttgart |
Immobilienmakler Schwäbisch Gmünd |
Online Marketing |
---|
SEO Freelancer München |
Marketing Beratung München |
Notfalltrainingszentrum |
---|
Erste Hilfe für Kinder Erding |
Telefonreparaturdienst |
---|
Handy Reparatur München |
iPhone Reparatur München |
Ärzte / Therapeuten / Ernährungsberater |
---|
Jugendpsychologe München |
Infusionstherapie München |
Ernährungsberatung Mönchengladbach |
Handwerker |
---|
Graffitientfernung Nürnberg |
Küchenmontage München |
Maler Fürth |
Maler Erlangen |
Tierbetreuung |
---|
Mobilie Tierbetreuung München |
Fotografen / Hochzeitsfotografen |
---|
Fotobox mieten München |
Fotograf Benediktbeuern |
Betrieb für Baumarbeiten |
---|
Baumpflege Augsburg |
Baumpflege Wolfratshausen |
Friseursalons |
---|
Friseur München Schwabing |
Was vorher auf dieser Seite gewesen ist:
"Herzlich willkommen Neuer Blog über C++ Samstag 02. Januar 2016 von Simon Praetorius Seit einiger Zeit arbeite ich an einem C++ Framework AMDiS (zur Lösung partieller Differentialgleichungen) und gebe Workshops zu einigen Aspekten der C++-Programmierung. Meine Erfahrungen möchte ich ... weiter lesen... 0 Kommentare | Tags: Programmieren, Weblog Mathematisches Plätzchenausstechen Samstag 21. August 2010 von Simon Praetorius Guillotine-ZuschnittWas haben Plätzchenausstechen oder Lastwagenbeladen mit Mathematik zu tun? Zwei völlig verschiedene Aufgaben, die zudem auf den ersten Blick eher praktische Tätigkeiten sind, ähneln sich doch in einem ... weiter lesen... 0 Kommentare | Tags: Keine Stichwörter angegeben Wie erkläre ich dem Computer, was eine Lakritzschlange ist? Mittwoch 17. Februar 2010 von Simon Praetorius VorschaubildWenn man sich das nebenstehende Bild anschaut, ist es einem auf den ersten Blick klar, dass es sich um eine gerollte Schlange, ähnlich wie eine Lakritzschlange, handelt. Wie aber bringt man einem Computer bei zu erkennen, dass diese Punktwolke eine gewisse Struktur hat und nicht einfach zufällig platziert wurde? Kann ein Computer erkennen, ob ein Objekt eine Lakritzschlange ist, oder ein Schokoladenbonbon? weiter lesen... 0 Kommentare | Tags: Klassifikation, Optimierung, Stochastik Der Fussball als mathematisches Objekt Mittwoch 17. Februar 2010 von Simon Praetorius VorschaubildFussbälle sind nicht nur für den Sport eine tolle Sache. Auch mathematisch betrachtet sind sie spannende Objekte. Ob in der Geometrie oder der physikalischen Mathematik, der Fußball wird oft als Anschauungsobjekt verwendet, den in seiner Struktur steckt mehr Mathematik, als man auf den ersten Blick vielleicht vermutet. weiter lesen... 0 Kommentare | Tags: Bilder, Differentialgleichung, Euler, Geometrie, Mathematik, Optimierung, Unterhaltung Origami und Mathematik - eine orginielle Kombination Mittwoch 30. Dezember 2009 von Simon Praetorius Origami und Mathematik scheinen auf den ersten Block nichts miteinander gemein zu haben. Robert Lang behauptet und zeigt das Gegenteil in einer Präsentation, die man auf ted.com finden kann. Da sieht man mal wieder, wie vielfältig Mathematik eingesetzt werden kann. 0 Kommentare | Tags: Mathematik, Optimierung, Unterhaltung Welches Bild fällt aus der Reihe? Donnerstag 24. Dezember 2009 von Simon Praetorius The Odder One OutHabe in einem Weblog einen sehr interessanten Artikel gefunden, in dem es darum geht Muster in einer Reihe von Bildern zu erkennen und herauszufinden, welches Bild aus der Reihe fällt. Ich kann nur empfehlen selbst mal zu überlegen und danach erst die Antwort zu lesen: http://blog.tanyakhovanova.com/?p=198 0 Kommentare | Tags: Muster, Rätsel, Weblog Die Koch'sche Schneeflockenkurve Samstag 28. Juni 2008 von Simon Praetorius Ein kleiner Ausschnitt aus der KurveEin sehr simples Fraktal entsteht dadurch, dass man auf eine gerade Linie eine Funktion anwendet, die einen Teil der Linie verändert. Zum Beispiel kann man in der Mitte einer Geraden einen Zacken entstehen ... weiter lesen... 0 Kommentare | Tags: Fraktal, Mathematik, Unterhaltung Magische Bilder Freitag 16. November 2007 von Simon Praetorius Ein magisches BildWer kennt sie nicht, die magischen 3D-Bilder. Es gibt schon ganze Bücher voll damit. Für die Unwissenden unter euch: Das sind Bilder, die aus einem Muster oder einer Struktur bestehen und auf den ersten ... weiter lesen... 12 Kommentare | Tags: Geometrie, Unterhaltung Mathematik in Bildern - die Kunst der Fraktale Samstag 24. Mai 2008 von Simon Praetorius Die Menge nochmal in FarbeVieles in der Mathematik wirkt oder ist sehr abstrakt und kaum greifbar, wenn man nicht wirklich in der Materie steht. Es gibt aber auch einige Themen, die man sich sehr wohl gut anschaulich machen kann. Ende der 1980er Jahre wurden sogenannte Fraktale sehr populär. Das sind Bilder, die mathematisch erzeugt, aber trotzdem ästhetisch sehr ansprechend sind. Es hat sich sogar eine ganze Kunstform mit solchen Bildern beschäftigt und man findet auch heute noch auf Postern oder Kalender viele Beispiele für solche Fraktale. weiter lesen... 0 Kommentare | Tags: Fraktal, Mathematik, Unterhaltung Weitere Artikel in der Übersicht Bananenwerfen Seite: Zurück | [1] 2 | Weiter"